Untersuchung

Bei jedem Hausbesuch führe ich eine allgemeine klinische Untersuchung durch. Je nach Bedarf können anschließend auch eine neurologische, orthopädische oder dermatologische Untersuchung folgen.

Labor

Wie jede Praxis arbeite auch ich mit einem Labor-Dienstleister zusammen. Nachdem die jeweilige Probe von Ihrem Tier vorliegt, wird Sie von einem Kurier-Dienst von meinem Praxis-Standort abgeholt und zu meinem Labor-Dienstleister gebracht. Je nach Untersuchung sind die Ergebnisse oft bereits am nächsten Arbeitstag verfügbar und können für eine optimale Behandlung Ihres Tieres berücksichtigt werden.

Beratung

Ich berate Sie gerne bezüglich einer Reiseprophylaxe, Ernährung und Haltung.

Impfung

Im Rahmen der Gesundheitsvorsorge biete ich Impfungen für Katzen und Hunde an. Vor jeder Impfung wird Ihr Tier von mir klinisch untersucht. Ich berate Sie gerne, welche Impfungen in welchen Abständen für Ihr Tier sinnvoll und wichtig sind.

Chippen

Die Implantation eines Microchips und die Ausstellung von EU-Heimtierausweisen gehören ebenfalls zu meinem Tätigkeitsfeld. Diese sind neben einer gültigen Tollwutimpfung Voraussetzung für ein Verreisen über Landesgrenzen, wozu auch das Pendeln zwischen Österreich und Deutschland zählt!

Sterbebegleitung und Einschläfern

Ist eine Einschläferung unumgänglich, kann ich Ihnen diese daheim in vertrauter Umgebung und stressfrei anbieten.

Kooperation

Sollte weiterführende Diagnostik (z.B. Sonographie oder Röntgen) oder Therapie bei Ihnen zu Hause nicht möglich sein oder eine stationäre Aufnahme Ihres Tieres nötig sein, so kann dies in Zusammenarbeit mit einer kooperierenden Praxis in der Umgebung durchgeführt werden. Darüber hinaus besteht bei Bedarf die Möglichkeit der Überweisung an entsprechende Fachtierärzte.

Abrechnung

Die Leistungen werden nach der Gebührenordnung für Tierärzte (GOT) berechnet ebenso wie die Anfahrtskosten. Letztere werden nicht pro Tier, sondern pro Anfahrt und anteilig verrechnet.
Zusätzliche Hausbesuchsgebühren fallen nicht an!
Die Bezahlung erfolgt sofort nach jeder Behandlung in bar oder via EC-Karte (nur deutsche Karten).

Anfahrt

Die Anfahrtskosten werden nicht pro Tier, sondern pro Anfahrt und anteilig verrechnet. Es besteht also die Möglichkeit, sich die Anfahrtskosten von vornherein zu teilen, indem Sie sich mit anderen Patientenbesitzern in Ihrer Wohngegend zusammenschließen.

Jetzt einen Termin vereinbaren!

Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!

Kontaktdaten und Sprechzeiten

Wissenswertes über Haustiere

Wenn es mir meine Zeit erlaubt und wenn sich ein Thema anbietet, dann schreibe ich Artikel für meinen Blog. Mein Ziel ist es, Ihnen mit meinen Texten den Hintergrund für bestimmte Themen - aus meiner Perspektive als Tierärztin - etwas näher zu bringen.

Rohfütterung - wirklich das Beste für den Hund?

am 28.10.2018

#### BARF bedeutet Bone and Raw Feeding, eingedeutscht Biologisch-Artgerechte Rohfütterung. Immer mehr Hundebesitzer greifen in letzter Zeit immer häufiger auf BARF zurück. Gründe dafür sind die genaue Kenntnis der Futterration und die längere Beschäftigungszeit, die die Hunde beim Fressen benötigen. Eine klassische BARF-Ration besteht aus 70% Fleisch, Innereien und Knochen und 30% Gemüse und Obst. Es ist zur Gewohnheit geworden, dass die Futterrationen vor allem Pansen, Lunge, Leber, Schlund- und Kopffleisch incl.

Weiterlesen

Ein gutes Geschäft? Ist das Billigste immer das Beste? Hundewelpen im Angebot.

am 27.8.2017

#### Der Wunsch, sich einen Hundewelpen zuzulegen, ist in Deutschland immer noch sehr groß. Dabei fällt auf, dass man sich immer häufiger einen Hund aus dem Ausland besorgt. Die Gründe dafür liegen darin, dass die Welpen kostengünstiger sind, es keine lange Wartezeiten gibt und alles unbürokratisch zu verlaufen scheint. Tiere kosten Geld! Der Anschaffungspreis ist aber nur ein kleiner Teil der Gesamtkosten. Denn die Kosten für Haltung incl. Futter, Ausstattung, Steuer, Haftpflicht, und Ausbildung, Pflege und Tierarzt machen den Großteil der Kosten über die gesamte Lebenszeit des Tieres aus.

Weiterlesen

Mit dem Hund verreisen

am 30.5.2016

Es ist wieder soweit. Die Urlaubszeit beginnt. Und damit die Überlegungen, ob man seinen Vierbeiner daheim lassen oder vielleicht doch mitnehmen soll. Für Katzen ist es in der Regel schnell entschieden. Sie bleiben daheim und werden von Freunden oder Nachbarn versorgt. Anders dagegen liegt es meist beim Hund. Er ist ein täglicher Begleiter. Warum also nicht auch im Urlaub? Ist die Entscheidung gefallen, den Vierbeiner mitzunehmen, muss frühzeitig geplant werden, v.

Weiterlesen

Hilfe, mein Hund/meine Katze ist zu dick!

am 17.10.2013

#### Ca. 25 – 40 % der Hunde und Katzen, die in die Praxis kommen sind viel zu dick! Man muss Übergewicht von Fettleibigkeit (Adipositas) unterscheiden. Unter Adipositas versteht man die exzessive Ansammlung von Körperfett, d.h. das Körpergewicht liegt mindestens 20% über dem Optimalgewicht. Gesundheitliche Risiken von Adipositas Bluthochdruck (schädigt auf Dauer v.a. Gefäße, Herz, Gehirn, Nieren, Augen) Prädisposition für Zuckererkrankung Narkosekomplikationen Herz-/Kreislauferkrankungen, Atemprobleme (Beeinträchtigung der Lungenausdehnung) Leistungsinsuffizienz/Hitzeintoleranz/Bewegungsintoleranz Hepatische Lipidose mit Fettleber bei Katzen – kann lebensbedrohlich sein Geringere Lebenserwartung Prädisposition für bestimmte Erkrankungen: Bauchspeicheldrüsenentzündung, Harnabsatzstörungen v.

Weiterlesen